Anwendungen künstlicher Intelligenz in der Industrie 4.0
Obwohl der Begriff „künstliche Intelligenz“ 1956 während einer wissenschaftlichen Konferenz an der Dartmouth University (USA) erfunden wurde, ist seine Entwicklung relativ jüngeren Datums. Diese neue Technologie ist unverzichtbar geworden und bietet nun zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, die ihre Aktivitäten umgestalten und ihre Produktionsabläufe optimieren möchten. Wie können KI-Anwendungen wie Chat GPT Industrie 4.0- Fabriken unterstützen? Der Punkt in diesem Artikel.
Prozessoptimierung mit KI
Eine Anwendung für künstliche Intelligenz kann zunächst Daten analysieren, die von verschiedenen Systemen und Geräten stammen, die im Unternehmen verwendet werden, sei es für die Produktion, die Logistik oder die Bestandsverwaltung . Dadurch können Ertragseinbußen, Probleme und andere Fehler identifiziert werden, die Engpässe darstellen und zu Ineffizienz in den eingeführten Produktionsprozessen führen. Anhand dieser Informationen kann das Unternehmen dann die notwendigen Schlussfolgerungen ziehen und einen Aktionsplan zur Optimierung der Produktion und Steigerung der Qualität umsetzen.
KI-Schulung und Support
Ein Prototyp eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Konversationsagenten kann verwendet werden, um Arbeiter in Bezug auf Ausrüstung und Produktionsprozesse zu schulen, beispielsweise durch Schulungsprogramme, die geschrieben und für jeden neuen Mitarbeiter des Unternehmens zugänglich sind. Diese können je nach Position und Erfahrungsstand der betreffenden Person personalisiert werden.
Eine KI-Anwendung ist zudem in der Lage, bei der Ausführung technischer und spezifischer Aufgaben in Echtzeit Unterstützung zu leisten, um deren erfolgreichen Abschluss sicherzustellen. Darüber hinaus können Mitarbeiter mit der App interagieren, um detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, einschließlich Fehlerbehebung oder Wartung, zu erhalten. Diese letzte Option gilt auch für Fragen zur Produktionslinie, zur Ausrüstung oder zu den in der Fabrik geltenden Sicherheitsstandards. Die Informationen werden daher aus vorhandenen Datenbanken extrahiert oder von Experten auf diesem Gebiet generiert.
Geräteüberwachung per KI
Im Rahmen der Implementierung von IoT-Plattformen im Unternehmen kann eine Anwendung der künstlichen Intelligenz genutzt werden, um Produktionsanlagen dank der darauf platzierten Sensoren in Echtzeit zu überwachen. Die Daten werden somit direkt an die KI gesendet, die sie dann analysiert, um Anomalien oder Leistungsprobleme zu erkennen.
Ebenso sollten Sie bei der Datenanalyse wissen, dass eine Anwendung der künstlichen Intelligenz weiterhin in der Lage ist, riesige Datenmengen zu analysieren und dann Trends oder Muster zu erkennen, die für einen Menschen schwer zu erkennen wären. Es ist daher ein wertvolles Werkzeug zur Analyse und Überwachung der Leistung sowie zur Entscheidungsfindung. KI kann auch prädiktive Analysen der Produktion liefern oder hypothetische Szenarien basierend auf unterschiedlichen Zielen und Projekten simulieren.Vorausschauende Wartung mittels KI
Eine Anwendung der künstlichen Intelligenz kann auf Wartungsdaten trainiert werden, um Geräte- oder Maschinenausfälle vorherzusagen, bevor sie auftreten. In der Praxis bedeutet dies, dass Wartungsdaten, einschließlich Fehlerprotokollen und Inspektionsberichten, bereitgestellt werden, um das System zu trainieren und Warnsignale für Probleme zu erkennen. Techniker können dann Reparaturen durchführen, bevor es zum Ausfall kommt.
Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Logistik
Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Bereich der Logistik radikal und bietet innovative Lösungen zur Optimierung von Lieferketten und zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz. KI-Algorithmen ermöglichen genauere Bedarfsprognosen und helfen Unternehmen dabei, ihren Lagerbestand besser zu planen und die mit Überbeständen oder Fehlbeständen verbundenen Kosten zu senken. Darüber hinaus können KI-Systeme Sortier- und Lagerverwaltungsprozesse automatisieren und so die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Abläufe erhöhen. Auch autonome Fahrzeuge und Industriedrohnen mit KI-Antrieb revolutionieren die Warenlieferung und bieten schnellere und oft kostengünstigere Lösungen. Darüber hinaus verbessert KI die Rückverfolgbarkeit von Produkten in Echtzeit und ermöglicht so ein besseres Risikomanagement und eine schnellere Reaktion auf Störungen. Durch die Integration dieser fortschrittlichen Technologien können Logistikunternehmen nicht nur Kosten senken, sondern auch einen besseren Kundenservice bieten und so ihre Wettbewerbsfähigkeit im Gesamtmarkt stärken.
Qualitätskontrolle mittels KI
Sie können eine Anwendung der künstlichen Intelligenz auch nutzen, um Qualitätsmängel zu erkennen, wenn sie Produktbilder oder Videos analysiert. Computer-Vision-Modelle können so anhand vorhandener Inspektionsdaten trainiert werden, um Anomalien zu erkennen und Produktionsmitarbeiter zu informieren.
Aufgaben mit KI automatisieren
Es ist möglich, eine Anwendung in natürlicher Sprache zu verwenden, um bestimmte sich wiederholende und zeitaufwändige Aufgaben zu automatisieren , sodass sich die Mitarbeiter, die normalerweise für die Ausführung dieser Aufgaben verantwortlich sind, auf strategischere Aufgaben mit höherer Wertschöpfung konzentrieren können. Dies gilt insbesondere für folgende Punkte:
- Kundenservice: Ein gut konfigurierter Chatbot oder virtueller Assistent antwortet schriftlich auf häufige Kundenfragen und stellt gleichzeitig in Rekordzeit Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens bereit. Diese Tools können auch so konfiguriert werden, dass Anfragen an die richtigen Personen oder Abteilungen weitergeleitet werden
- Dokumentenverwaltung: Eine Anwendung für künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Dokumente und Berichte zu sortieren, zu organisieren und zu klassifizieren, indem Techniken zur Verarbeitung natürlicher Sprache verwendet werden, um wichtige Informationen zu extrahieren, bevor sie in Ordnern organisiert werden
- Dateneingabe oder Berichtserstellung: Nachdem das Modell in diesem Punkt mit präzisen Anweisungen trainiert wurde, ist es in der Lage, diese sich wiederholenden Aufgaben schnell und effizient auszuführen
- Personalbeschaffung: Mit einem solchen Programm kann eine erste Filterung der für eine Stelle eingegangenen Lebensläufe und Anschreiben erfolgen, immer nach den vom Unternehmen festgelegten Kriterien. Mit dieser Lösung kann das Unternehmen den mit der Personalbeschaffung verbundenen Zeit- und Kostenaufwand minimieren
Anwendungen der Künstlichen Intelligenz stellen daher eine hervorragende Unterstützung für den Menschen innerhalb der Industrie 4.0 dar und sind Grundpfeiler für den Übergang zur nächsten industriellen Phase, der Industrie 5.0 . Durch die Rationalisierung der Abläufe steigern sie die betriebliche Effizienz, senken Schulungs- oder Wartungskosten und verbessern gleichzeitig die Gesamtproduktivität des Unternehmens. Zögern Sie nicht, einen unserer Berater von Digital Factory zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen!
Entdecken Sie die neuesten KI-Anwendungen für Industrie 4.0, die Ihren Produktionsprozess transformieren und effizienter machen können.
Um mehr zu erfahren, wenden Sie sich an Die Industrie der Zukunft: Künstliche Intelligenz und neueste Technologien im Zentrum der Transformation