Funktionale Bedarfsanalyse

Warum eine funktionale Bedarfsanalyse durchführen?

Bevor mit der Gestaltung oder Neugestaltung eines Produkts oder einer Dienstleistung begonnen wird, ist es wichtig, die tatsächlichen Bedürfnisse seiner zukünftigen Nutzer zu hinterfragen. Hier kommt die funktionale Bedarfsanalyse ins Spiel. Durch die Klärung und Priorisierung der erwarteten Funktionen reduzieren wir das Risiko von Missverständnissen und wir gewinnen an Effizienz.

Einfache Definition: Die funktionale Analyse des Bedarfs besteht darin, zu beschreiben, was ein System tun muss (Website, Anwendung, Produkt usw.), um seine Rolle zu erfüllen, ohne es zu bekommen in die Technik.

Hauptziel: Alle Beteiligten auf eine gemeinsame Vision ausrichten und Auslassungen vermeiden.

Vorteile :

  • Besser gezielte Funktionen
  • Weniger Rollbacks und kostspielige Korrekturen
  • Größere Benutzerzufriedenheit

    In den folgenden Abschnitten werden wir zwei einfache Methoden zur Durchführung dieser Analyse sehen: das Oktopus-Diagramm und das FAST-Methode.

    Das OCTOPUS-Diagramm

    Das Oktopus-Diagramm (auch „Interaktionsdiagramm“ genannt) ist ein visuelles Tool zur schnellen Identifizierung von:

    • Externe Elemente: alles, was mit Ihrem zukünftigen Produkt interagiert (Kunden, Lieferanten, andere Systeme usw.).
    • Die Hauptfunktionen von Service und Kontrolle: Was Ihr Produkt tun „muss“, um diese externen Elemente zu bedienen.

      Wie baue ich es?

      1. Platzieren Sie das Produkt in der Mitte: Stellen Sie sich einen Kreis in der Mitte Ihres Blattes oder Ihrer Software vor.

      2. Zeichnen Sie die „Tentakel“: Um den Kreis herum repräsentiert jeder Tentakel einen Akteur oder ein externes System (z. B. Client, Software von Drittanbietern, Dienst). Lieferung).

      3. Listen Sie die Interaktionen auf:: Stellen Sie sich für jeden Tentakel die Frage:Das Produkt muss das externe Element zulassen...
      Das äußere Element muss es dem Produkt ermöglichen,…

      Notieren Sie jede Funktion mit einem Verb: zum Beispiel „Bestellung aufgeben“, „Bankdaten angeben“, „Benachrichtigung senden“.

          Beispiel :

          • Die E-Commerce-Website muss dem Kunden erlauben, Produkte auswählen, eine Bestellung aufgeben, online bezahlen
          • Der Kunde muss die Website von Erfassen Sie Ihre Zahlungsinformationen, Identifizieren Sie Ihre Präferenzen
          Exemple d'un diagramme de pieuvre pour la création d'un site e-commerce : ceci montre les fonctionnalités de service de contrôle et d'adaptation du site
          Exemple d'un diagramme de pieuvre pour la création d'un site e-commerce : ceci montre les fonctionnalités de service de contrôle et d'adaptation du site

          Vorteile

          • Visuelle Klarheit: Auf einen Blick sehen Sie alle Stakeholder und ihre Interaktionen.
          • Schnelle Identifizierung von Bedürfnissen: Jede Interaktion führt direkt zu einer oder mehreren Funktionalitäten.
          • Kollaborativ: Das Diagramm lässt sich leicht in einer Gruppe entwickeln, was den Ideenaustausch und die Kreuzvalidierung fördert.

          Die FAST-Methode

          Die FAST-Methode (Function Analysis System Technique) basiert auf einer systematischen Befragung zur Klärung und Priorisierung von Bedürfnissen. Es konzentriert sich auf zwei Schlüsselfragen: Warum? und Wie?

          Prinzip „Warum?“ Und wie?"

          • Wofür ?
            Für jede identifizierte Funktionalität oder jeden identifizierten Bedarf fragen wir uns, warum sie notwendig ist. Dieser Ansatz ermöglicht es, den tatsächlichen Nutzen einer Funktion zu überprüfen oder sogar einen umfassenderen Bedarf oder ein umfassenderes strategisches Ziel zu ermitteln.
          • Kommentar ?
            Sobald das Warum definiert ist, fragen wir uns, wie wir dieses Bedürfnis befriedigen können. Dies führt zur Auflistung von Teilfunktionalitäten oder technischen Lösungen.
          Beispiel :
          • Warum sollten sich Nutzer auf Ihrer Plattform registrieren können?
            • Um ein personalisiertes Konto zu erstellen, Loyalität zu gewinnen und den Zugang zu bestimmten Diensten zu erleichtern.
          • Wie richtet man diese Registrierung ein?
            • Durch die Integration eines Registrierungsformulars, eines E-Mail-Verifizierungssystems und einer sicheren Datenbank.
          Illustration d'un diagramme de FAST

          In die Praxis umsetzen

          1. Starten Sie eine Brainstorming-Sitzung:
          Stellen Sie das Projektteam (Marketing, Technik, Design usw.) zusammen und listen Sie die wichtigsten erwarteten Funktionen auf.

          Hinterfragen Sie jede Funktion :Warum ist das wichtig?

          2. Priorisieren Sie die Antworten und stellen Sie die Frage: Wie kann dies beantwortet werden? :

          • Die Hauptfunktionen (diejenigen, die direkt auf den Hauptbedarf reagieren).
          • Sekundärfunktionen oder Servicefunktionen (die das Erlebnis verbessern oder zusätzliche Bedürfnisse erfüllen).
          • Einschränkungsfunktionen (gesetzliche Verpflichtungen, Sicherheitsbeschränkungen, Standards usw.).

            Vorteile der FAST-Methode

              • Klarheit und Relevanz: Die Frage „Warum? Wie ?" Eliminiert unnötige Funktionen und hebt diejenigen hervor, die wirklich wichtig sind.
              • Gesamtvision: Der Ansatz ermöglicht die Organisation von Bedürfnissen in Form eines Baums, wodurch sie leichter lesbar und verständlich werden.
              • Konstruktiver Dialog: Diskussionen rund um das „Warum?“ Und wie?" Binden Sie das Team in einen partizipativen Ansatz ein, um Missverständnisse zu vermeiden und einen besseren Zusammenhalt zu fördern.

              Dank der FAST-Methode erhalten Sie eine genaue Karte Ihrer Prioritäten und Verpflichtungen. Anschließend können Sie diese Analyse mit dem Octopus-Diagramm konsolidieren, das eine „visuellere“ Ansicht der Interaktionen zwischen Ihrem System und seiner Umgebung bietet.

              FAQ

              Présentation de l'offre d'abonnement de digital factory aux tutoriels et modèles proffesionnels de fichiers Excel, ms project et power Bi

              Sofortiger Zugriff auf Tutorials und Vorlagen

              Über 30 Vorlagen für MS Project, Power BI und Excel sind in Ihrem Abonnement enthalten, um jeden Aspekt Ihres Projektmanagements zu optimieren.

              Sehen Sie sich das Angebot an
              24,959

              Kontakt

              Vereinbaren Sie einen Termin über Google Calendar Appointment
              Oder
              Schreiben Sie uns

              Kontakt