18965

Taktzeit: Berechnung, Vorteile und Umsetzung

 Inhalt

Einführung

In einer Produktionsumgebung, in der sich die Kundennachfrage schnell ändert, ist es wichtig, jeden Schritt des Prozesses zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Taktzeit ist ein Schlüsselkonzept der Lean Production, das es ermöglicht, das Produktionstempo mit den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes zu synchronisieren. Mit anderen Worten: Es handelt sich um die maximale Zeit, die für die Produktion einer Einheit zur Verfügung steht, um die Nachfrage effizient zu decken. Das Verstehen und Anwenden von Taktzeiten in Ihren Abläufen kann nicht nur Ihre Effizienz steigern, sondern auch Verschwendung und unnötige Kosten reduzieren. Dieser Artikel führt Sie durch die Definition der Taktzeit, ihre Berechnung und wie Sie sie für optimale Ergebnisse in Ihren Produktionsprozess integrieren.

Was ist Taktzeit?

Taktzeit ist ein zentraler Begriff in der Lean Production und bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der ein Produkt produziert werden muss, um die Kundennachfrage ohne Überproduktion oder Verzögerung zu erfüllen. Dieses Konzept kommt vom deutschen Wort „Takt“, was „Rhythmus“ oder „Trittfrequenz“ bedeutet. Sie entspricht der Zeit, die zur Verfügung steht, um in einem bestimmten Zeitraum eine Einheit unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse zu produzieren. Die Rechnung ist einfach:

Unterschied zwischen Taktzeit und Durchlaufzeit

Obwohl oft verwechselt, handelt es sich bei Taktzeit und Durchlaufzeit um zwei unterschiedliche, aber komplementäre Konzepte im Produktionsmanagement.

  • Die Taktzeit entspricht der Produktionsrate, die erforderlich ist, um die Kundennachfrage zu erfüllen, wie oben erläutert. Sie wird anhand der verfügbaren Zeit und der Menge der herzustellenden Produkte berechnet.

  • Die Vorlaufzeit wiederum stellt die Gesamtzeit zwischen der Bestellung eines Produkts durch den Kunden und seiner endgültigen Lieferung dar. Es umfasst alle Phasen des Prozesses, von der Auftragsannahme bis zur Lieferung, einschließlich Produktion und Logistik.

Die Taktzeit in der Lean-Produktion

Die Taktzeit ist ein Grundpfeiler des Lean-Ansatzes, dessen Ziel es ist, Verschwendung zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren. In der schlanken Produktion wird die Taktzeit als Referenzwert verwendet, um die verschiedenen Phasen der Produktionskette an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Dies hilft, zwei große Feinde der Produktivität zu vermeiden: Überproduktion und Wartezeiten.

Die Nutzung der Taktzeit in einem Lean-System ermöglicht Ihnen:

  • Effizienz steigern: Indem genau das produziert wird, was zum richtigen Zeitpunkt benötigt wird, werden Ressourcen optimal genutzt.

  • Verschwendung reduzieren: Ein schlecht angepasstes Produktionstempo kann zu Überbeständen oder Ausfallzeiten führen. Die Taktzeit trägt dazu bei, einen regelmäßigen Produktionsfluss ohne Überschüsse aufrechtzuerhalten.

  • Arbeitslasten ausbalancieren: Jeder Arbeitsplatz ist so organisiert, dass die Taktzeit eingehalten wird, was dazu beiträgt, Engpässe oder Zeiten der Unterauslastung von Ressourcen zu minimieren.

Wie berechnet man die Taktzeit?

Die Berechnung der Taktzeit ist relativ einfach, erfordert jedoch ein gutes Verständnis des Produktionskontexts und der Marktnachfrage. Hier ist die verwendete Formel:

Taktzeit = verfügbare Produktionszeit / Kundenwunsch

Nehmen wir zur Veranschaulichung an, Sie haben 7 Stunden Produktion pro Tag (das sind 25.200 Sekunden nach Entfernen der Pausen). Wenn die Kundennachfrage 300 Einheiten pro Tag beträgt, wäre die Taktzeit:

25.200 Sekunden / 300 Einheiten = 84 Sekunden pro Einheit

Das bedeutet, dass Sie alle 84 Sekunden eine Einheit produzieren müssen, um die tägliche Kundennachfrage zu befriedigen.

Schritte zur Berechnung der Taktzeit:

  1. Verfügbare Produktionszeit ermitteln: Dies ist die Gesamtzeit in Stunden oder Minuten, die Ihre Maschinen oder Ihr Personal produzieren können. Vergessen Sie nicht, Pausenzeiten, Wartungszeiten usw. zu streichen.

  2. Kundenbedarf ermitteln: Berechnen Sie, wie viele Einheiten in einem bestimmten Zeitraum (Tag, Woche usw.) produziert werden müssen.

  3. Wenden Sie die Formel an: Teilen Sie die verfügbare Zeit durch den Bedarf, um die Taktzeit zu erhalten.

Sobald diese Berechnung durchgeführt wurde, ist es wichtig, die Produktionsorganisation so anzupassen, dass jeder Schritt dieser Rate entspricht. Sie können auch Tools wie Excel-Dateien zur Taktzeitberechnung herunterladen, um diese Berechnungen zu automatisieren und es einfacher zu machen, Ihre Taktzeit im Zeitverlauf zu verfolgen.

modèle excel montrant les données d'entrée et le calcul du takt time et l'efficacité d'un  poste de travail

Implementieren Sie Taktzeit in Ihren Produktionsprozess

Die Implementierung von Taktzeiten in einen Produktionsprozess kann die Art und Weise, wie Sie Durchsatz und Effizienz verwalten, verändern. Hier ist ein praktischer Leitfaden, um dies erfolgreich umzusetzen:

Schritte zur Integration der Taktzeit :

  1. Bedarfsanalyse: Zunächst ist es notwendig, die Kundennachfrage zu verstehen. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Taktzeit richtig einzustellen. Sammeln Sie zuverlässige Daten über die Menge der in einem bestimmten Zeitraum zu liefernden Produkte.

  2. Berechnung der Taktzeit: Verwenden Sie die zuvor erläuterte Formel (Verfügbare Produktionszeit / Kundennachfrage), um die an Ihre Produktionsumgebung angepasste Taktzeit zu berechnen.

  3. Arbeitsplätze ausbalancieren: Sobald die Taktzeit definiert ist, passen Sie die Arbeitsplätze so an, dass jeder Schritt in der Kette diesen Rhythmus respektiert. Dies kann die Neudefinition bestimmter Aufgaben, die Anpassung der Anzahl der Maschinen oder die Neuzuweisung von Ressourcen zur besseren Anpassung an den Durchsatz umfassen.

  4. Leistungsüberwachung: Implementieren Sie Leistungsindikatoren, um regelmäßig zu überwachen, ob die Produktion die Taktzeit einhält. Mithilfe von Dashboards (Excel, Verwaltungssoftware) können Sie den Durchsatz überwachen und Abweichungen erkennen.

  5. Auf Herausforderungen reagieren: Bei der Integration von Taktzeiten kann es manchmal zu Hindernissen kommen: Nachfrageänderungen, Produktionsunterbrechungen usw. Daher ist es wichtig, Strategien zu planen, um das Tempo an Schwankungen anzupassen.

Die Herausforderungen zu überwinden :

  • Variabilität der Nachfrage: Wenn sich die Nachfrage häufig ändert, ist es wichtig, die Taktzeit regelmäßig zu überprüfen.

  • Technische Probleme : Maschinenausfälle können den Rhythmus stören. Planen Sie vorbeugende Wartungsarbeiten .

  • Schulung des Personals: Die Einbeziehung der Bediener in die Einhaltung der Taktzeit erfordert eine gute Schulung und ein Bewusstsein für deren Bedeutung.

Taktzeit vs. Zykluszeit: Was ist der Unterschied?

Es ist üblich, Taktzeit und Zykluszeit zu verwechseln, doch diese beiden Indikatoren messen unterschiedliche Aspekte der Produktion.

  • Wenn Taktzeit die Geschwindigkeit ist, mit der produziert werden muss, um die Nachfrage zu decken, und daher durch die externe Nachfrage definiert wird, handelt es sich um ein Maß, das auf den Kundenbedürfnissen basiert.

  • Zykluszeit Im Gegensatz zur Taktzeit misst die Zykluszeit die tatsächliche Zeit, die für die Ausführung einer Aufgabe oder die Produktion einer Einheit erforderlich ist. Dabei handelt es sich um die Zeit, die benötigt wird, bis ein Produktionsschritt abgeschlossen ist, ohne Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse. Die Zykluszeit ist ein interner Faktor und spiegelt die Effizienz von Produktionsprozessen wider.

Beispiel :

  • Wenn Ihre Taktzeit 100 Sekunden pro Einheit beträgt (basierend auf der Nachfrage), Ihre Zykluszeit jedoch 120 Sekunden pro Einheit, bedeutet das, dass Ihre Produktion zu langsam ist, um die Kundennachfrage zu erfüllen. Anschließend müssen Sie Ihre Prozesse überprüfen, um die Zykluszeit zu verkürzen und Ihre Produktionsrate an die Taktzeit anzupassen.

temps de cycle présenté à l'aide d'un diagramme de Gantt, et le takt time préseenté à l'aide d'un trait rouge, on voit que la barre de gantt dépasse le trait rouge, cela veut dire que le teemps de cycle est à réduire pour livrer le client juste à temps

Warum ist das wichtig?

Die Taktzeit gibt Ihnen ein Ziel vor, das Sie erreichen müssen, um die Markterwartungen zu erfüllen, während die Zykluszeit Ihnen hilft zu verstehen, wie Ihre aktuellen Prozesse im Vergleich zu diesem Ziel abschneiden. Ziel ist es, die Zykluszeit mit der Taktzeit in Einklang zu bringen, damit Ihre Produktion sowohl effizient als auch an die Nachfrage angepasst ist.

Abschluss

Die Taktzeit ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Produktion mit der Kundennachfrage zu synchronisieren und gleichzeitig Verschwendung und Verzögerungen zu vermeiden. Durch die Einführung dieser Schlüsselmethode der schlanken Produktion können Sie Ihre Prozesse optimieren, die Effizienz Ihrer Teams verbessern und sicherstellen, dass Ihre Produkte zum richtigen Zeitpunkt geliefert werden und gleichzeitig die Markterwartungen erfüllen. Damit die Taktzeit jedoch effektiv funktioniert, ist es wichtig, den Produktionsdurchsatz ständig zu überwachen und anzupassen, die Nachfrage zu verstehen und die Zykluszeit an der Taktzeit auszurichten. Durch die Integration dieser Praktiken schaffen Sie eine Produktionskette, die flüssiger, reaktionsfähiger und besser an Marktschwankungen angepasst ist.

Berechnen Sie gerne Ihre eigene Taktzeit und nehmen Sie alle notwendigen Anpassungen vor, um Ihre Gesamtleistung zu verbessern. Excel-Modell-Office-Tools und Dashboards können Ihnen bei der Überwachung dieser Indikatoren helfen und die tägliche Verwaltung erleichtern.

FAQ

Was ist Taktzeit?

Taktzeit ist die Häufigkeit, mit der ein Produkt produziert werden muss, um die Kundennachfrage zu erfüllen. Sie wird berechnet, indem die verfügbare Produktionszeit durch die Kundennachfrage dividiert wird. Mit anderen Worten: Es handelt sich um die Geschwindigkeit, mit der Produkte eine Produktionslinie verlassen müssen, um einen reibungslosen Ablauf aufrechtzuerhalten.

Wie wird die Taktzeit berechnet?

Die Formel zur Berechnung der Taktzeit ist einfach:

Taktzeit = Verfügbare Produktionszeit / Kundennachfrage

Wenn eine Fabrik beispielsweise 8 Stunden pro Tag in Betrieb ist und der Bedarf 160 Einheiten pro Tag beträgt, beträgt die Taktzeit 3 ​​Minuten (8 Stunden = 480 Minuten, also 480/160 = 3 Minuten).

Was ist der Unterschied zwischen Taktzeit und Durchlaufzeit?

Die Durchlaufzeit bezeichnet die Gesamtzeit, die zur Herstellung eines Produkts erforderlich ist, vom Anfang bis zum Ende, einschließlich Wartezeiten. Im Gegensatz dazu ist die Taktzeit die Geschwindigkeit, mit der Produkte produziert werden müssen, um die Nachfrage zu decken. Zusammenfassend ist die Durchlaufzeit die Gesamtzeit, während die Taktzeit das einzuhaltende Tempo ist.

Warum ist Taktzeit in der schlanken Produktion wichtig?

In der schlanken Produktion ermöglicht die Taktzeit, das Produktionstempo mit der Kundennachfrage zu synchronisieren, was Verschwendung reduziert und die Effizienz optimiert. Es hilft, Überproduktion zu vermeiden und die Arbeitsbelastung an der Produktionslinie besser auszugleichen.

Was ist der Unterschied zwischen Taktzeit und Zykluszeit?

Die Zykluszeit ist die tatsächliche Zeit, die eine Einheit benötigt, um einen bestimmten Schritt im Produktionsprozess zu durchlaufen. Im Gegensatz zur Taktzeit, bei der es sich um ein zu erreichendes Ziel handelt, handelt es sich bei der Taktzeit um die tatsächlich gemessene Zeit. Das Ziel einer optimierten Produktion besteht darin, dass die Zykluszeit kleiner oder gleich der Taktzeit ist, um die Produktionsrate einzuhalten.

Was tun, wenn die Zykluszeit größer als die Taktzeit ist?

Wenn die Zykluszeit die Taktzeit überschreitet, bedeutet dies, dass die Produktionslinie nicht mit der Nachfrage Schritt halten kann. Anschließend müssen Engpässe identifiziert und nach Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung gesucht werden, z. B. durch die Neuorganisation von Arbeitsplätzen, die Beseitigung von Ausfallzeiten oder die Verbesserung der Bedienerschulung.

Wie kann ich Taktzeit in meinen Produktionsprozess integrieren?

Um die Taktzeit zu integrieren, messen Sie zunächst die Kundennachfrage und die verfügbare Produktionszeit. Berechnen Sie dann die Taktzeit und passen Sie Ihre Ressourcen und Ihre Produktionslinie an, um diesen Rhythmus einzuhalten. Möglicherweise müssen Sie Arbeitsplätze neu organisieren, Schichten anpassen oder Prozesse verbessern, um sicherzustellen, dass die Zykluszeit mit der Taktzeit übereinstimmt.

Wo finde ich Tools zur Berechnung der Taktzeit?

Es gibt viele Tools wie z. B. Excel-Vorlagen, mit denen Sie die Taktzeit einfach berechnen können. Sie können auch eine Produktionsmanagementsoftware verwenden, die diese Funktionalität enthält, um Ihre Produktionsraten in Echtzeit anzupassen und zu überwachen.

Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von Takt Time?

Die Nutzung der Taktzeit bietet folgende Vorteile:

- Reduzierung von Verschwendung (durch Vermeidung von Überproduktion).
- Verbesserte Effizienz (durch Ausgleich der Arbeitsbelastung).
- Besseres Produktionsmanagement (durch Synchronisierung des Flusses mit der Nachfrage).
- Reduzierung der Lagerbestände (da die Produktion regelmäßiger ist).

Ist die Taktzeit in allen Sektoren anwendbar?

Die Taktzeit ist besonders in der Fertigungsbranche nützlich, kann aber an jede Branche angepasst werden, in der die Kundennachfrage mit der Produktion synchronisiert werden muss, beispielsweise in der Automobilindustrie, in der Elektronikbranche oder sogar in bestimmten Dienstleistungsbereichen.

Kontakt